Oberbürgermeister, NEW-Vorstand und RP-Redaktionsspitze ehrten langjährige Mitglieder des Niederrheinischen Pressevereins e.V.

Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft im Niederrheinischen Presseverein für Helmut Michelis (li.) und Herbert Baumann (2.v.r.). Es gratulierten Horst Thoren, stellvertretender Chefredakteur der Rheinischen Post, Mönchengladbachs Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners, NEW-Vorstand Frank Kindervatter und Michael Obst, 1. Vorsitzender des Niederrheinischen Pressevereins e.V. (v.l.).
Foto: Niederrheinischer Presseverein/Markus Rick
Zu einer Jubiläumsfeier mit rund 30 Gästen hatte der Niederrheinische Presseverein e.V. in das Blauhaus des Niederrheinischen Versorgungsunternehmens NEW eingeladen. Herbert Baumann, langjähriger Leiter der Redaktion der Westdeutschen Zeitung in Mönchengladbach, und Helmut Michelis, zuletzt Experte für Sicherheits- und Verteidigungspolitik bei der Rheinischen Post, traten vor 40 Jahren in den damaligen Ortsverband Mönchengladbach im Deutschen Journalisten-Verband (DJV) ein.
Eine mechanische Reiseschreibmaschine, Tipp-Ex, Kohlepapier und Telefonbuch zählten vor 40 Jahren zur Grundausstattung jedes Journalisten. Mit einem gekonnt aufgeführten Sketch rief Helmut Michelis den Gästen die analoge Ära in den Redaktionen in Erinnerung. Herbert Baumann, als Kenner und Kritiker des lokalen Geschehens ebenso geschätzt wie gefürchtet, versprach, sich auch zukünftig für soziale Belange zu engagieren – wenn auch nicht mehr in erster Linie mit der Feder.
Geehrt wurden beide von prominenten Gästen des Pressevereins: Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners erinnerte in seiner Laudatio an die gemeinsame Zeit, die er – noch als Redakteur – mit den ehemaligen Kollegen verbracht hat.
Horst Thoren, stellvertretender Chefredakteur der Rheinischen Post, brach eine Lanze für den Qualitätsjournalismus, zu dem jeder auf seine Art beigetragen habe. Objektive Information und Meinungsbildung verlangten nach viel Sorgfalt in der täglichen Arbeit und nach fundierter Recherche.
Frank Kindervatter, Vorstand der NEW, forderte die Journalisten spontan auf, einen Blick hinter die Kulissen des Blauhauses zu werfen und sich mit journalistischer Gründlichkeit ein eigenes Bild zu verschaffen.
Michael Obst, 1. Vorsitzender des Niederrheinischen Pressevereins, dankte Baumann und Michelis für rund 12.000 Ausgaben von Tageszeitungen, an denen beide mit Herzblut und Sachverstand mitgewirkt haben. Die Namen der beiden Kollegen seien zu einem Markenzeichen für die Berichterstattung über unzählige Ereignisse geworden – am Niederrhein und in der Welt.
Informationen:
Niederrheinischer Presseverein e.V., Michael Obst, Tel. 02161-406450, michael.obst@relations-co.de
- Herbert Baumann war lange Jahre Leiter der Redaktion der Westdeutschen Zeitung in Mönchengladbach.
- Michael Obst, 1. Vorsitzender des Niederrheinischen Pressevereins, dankte Baumann ebenso wie Michelis für rund 12.000 Ausgaben von Tageszeitungen, an denen beide mit Herzblut und Sachverstand mitgewirkt haben.
- Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners erinnerte in seiner Laudatio an die gemeinsame Zeit, die er – noch als Redakteur – mit den ehemaligen Kollegen verbracht hat.
- Horst Thoren, stellvertretender Chefredakteur der Rheinischen Post, brach eine Lanze für den Qualitätsjournalismus, zu dem jeder auf seine Art beigetragen habe.
- Ehrengäste des Abends (v.l.): NEW-Vorstand Frank Kindervatter, Helmut Michelis, Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners, Herbert Baumann sowie Horst Thoren (nicht im Bild).
- Beim anschließenden Umtrunk und einem kleinen Imbiss nutzte auch Oberbürgermeister Reiners im NEW-Blauhaus die Gelegenheit zu interessanten Gesprächen.